Für Ihren Werbeerfolg
Das Meller Kreisblatt ist eine der sieben Regionalausgaben der Neuen Osnabrücker Zeitung und lokale Informationsquelle für die Ortsansässigen in der Region Melle, Buer, Wellingholzhausen und Neuenkirchen. An sechs Tagen pro Woche erscheint die Lokalausgabe Print sowie Digital und versorgt ihre Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten aus Melle und Umgebung, Wirtschaft, Politik und Kultur. Dabei richtet sich der Blick auch stets auf die umliegenden Städte, wie Osnabrück und Bielefeld.
Seit mehr als 150 Jahren steht die Meller Lokalausgabe in der Region nun schon für informative Berichterstattungen. Sie ist seit Langem ein wichtiger und teilweise unverzichtbarer Bestandteil des Alltags vieler Haushalte in der Region. Das Meller Kreisblatt erreicht mit einer verkauften Auflage von 8.210 Exemplaren* insgesamt rund 22.000 Leser** und ist somit ein attraktives Werbeumfeld für Ihr Unternehmen.
Auch digital wird die Lokalausgabe gerne gelesen. Über die Tablet-App noz Premium können Digitalabonnierende täglich die aktuelle Ausgabe in gewohnter Zeitungsoptik abrufen. Darüber hinaus veröffentlicht die Redaktion die Themen des Tages bereits zum Feierabend ab 18 Uhr in einer separaten Abendausgabe.
* verkaufte Auflage inkl. ePaper mo.-sa. lt. IVW I/2023
** lt. ma 2022 Tageszeitungen

Jana Franke
Ihre Werbemöglichkeiten im Meller Kreisblatt
Die Zeitung wird auf ganz unterschiedliche Arten genutzt: gedruckt, digital als E-Paper-Ausgabe oder mit diversen Online und Mobil-Angeboten. So flexibel wie Nachrichten konsumiert werden, so individuell können Sie mit dem Meller Kreisblatt ihre Zielgruppe erreichen: zeitgemäß und medienübergreifend. Wir bieten Ihnen genau das Richtige für Ihre Werbung. Neben der gedruckten Tageszeitung informieren die Website noz.de/meller-kreisblatt sowie die Apps über das Zeitgeschehen. Profitieren Sie von der Glaubwürdigkeit und Seriosität unserer Medien.
Gedruckte Tageszeitung
Die gedruckte Zeitung ist ein Indikator für nachhaltige Wirksamkeit. Es gilt: Was in der Zeitung steht, merkt man sich besonders gut. Denn was schwarz auf weiß in der Zeitung steht, genießt Vertrauen. Das gilt auch für die Wahrnehmung der Zeitungswerbung: Zeitungswerbung wird besonders gut erinnert.
Werben Sie mit einer Anzeige in Ihrer bekannten Tageszeitung und machen so auf sich aufmerksam. Lassen Sie sich gerne über die für Sie optimale Variante im Meller Kreisblatt von uns beraten!
noz.de/meller-kreisblatt
Neben der gedruckten Variante wird die Zeitung ebenfalls stationär und mobil intensiv genutzt. noz.de gehört zu den besucherstärksten Nachrichtenportalen aller Tageszeitungen in Niedersachsen und ist zugleich im lokalen Bereich der wichtigste Anlaufpunkt für Informationen in der Region Melle, Buer, Wellingholzhausen und Neuenkirchen.
Ob Regiobanner, Medium Rectangle oder NativeAd – unsere exklusiven Werbeformate erreichen Ihre
Zielgruppe genau dort, wo sie sich aufhält.
Smartphone-App noz News
Die Smartphone-App noz News stellt die neuesten Nachrichten individuell auf einen Blick zusammen. Die App ist für alle Smartphones (iPhone und Android-Geräte) optimiert und durch die Aktualität sehr aufmerksamkeitsstark. Die neuesten Mitteilungen werden für alle Nutzer kurz und knapp minutenaktuell zusammengefasst.
Damit sich die Leserinnen und Leser auch außerhalb der App auf dem Laufenden halten können, besteht die Möglichkeit per Push-Nachricht neue Meldungen zu empfangen. In dem persönliche Präferenzen für die unterschiedlichen Ressorts festlegbar sind, kann die noz News App sogar personalisiert werden. Ob beim Öffnen der App oder mitten innerhalb eines Artikels – die Werbemöglichkeiten sind vielseitig und können bedarfsgerecht angepasst werden.
Tablet-App noz Premium
In der Tablet-App noz Premium ist das Meller Kreisblatt als digitale Ausgabe (ePaper) in gewohnter Optik der Tageszeitung abrufbar, darüber hinaus haben die Nutzer:innen die Möglichkeit die wichtigsten Themen des Tages in einer bildstark aufbereiten Ausgabe am Abend nachzulesen.
In beiden Ausgaben bestehen zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten, die gezielt auf die optimale Ansprache der Nutzer und Nutzerinnen ausgerichtet sind. So können Sie beispielsweise die täglichen Ausgaben um eine Werbefläche im Voll-Format erweitern oder im Promotionbereich des Kiosks, in dem die tägliche Ausgabe abgerufen und das Archiv zur Verfügung gestellt wird, eine Werbefläche belegen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen das passende Werbeformat und stehen Ihnen bei Fragen selbstverständlich gerne zur Seite.
Auf einen Blick
Erscheinungsweise
Werktags morgens
Erscheinungsgebiet
Melle, Buer, Wellingholzhausen, Neuenkirchen (A2)
Anzeigenschluss- und Rücktrittstermine
2 Werktage vor Erscheinen, 15:00 Uhr
Als Druckunterlagenschluss und letzter Rücktrittstermin gilt der Anzeigenschluss.
Format
Vollformat (Rheinisches Format),
7 Spalten (318 mm) / 487 mm
Auflage
8.210 Exemplare (verkaufte Auflage inkl. ePaper mo.-sa. lt. IVW I/2023)
Reichweite Print
22.000 Leser (lt. ma 2022 Tageszeitungen)
Reichweite noz Premium App
112.508 aktive Nutzer (Verlagsangabe, ø pro Monat aus Q1/2023)
Reichweite noz News App
51.466 aktive Nutzer (lt. Google Analytics, ø pro Monat aus Q1/2023)
Reichweite noz.de
8,2 Mio. Besuche (lt. Google Analytics, ø pro Monat aus Q1/2023)
15,34 Mio. Seitenaufrufe (lt. Google Analytics, ø pro Monat aus Q1/2023)
Gründungsjahr
1867
Downloads
Musterausgabe des Meller Kreisblatts
Aktuelle Preisliste für die Zeitungsgruppe Südwest-Niedersachsen
Aktuelle Preisliste für Sonderformate für die Zeitungsgruppe Südwest-Niedersachsen
Mehr
Kfz-Markt: www.noz.de/kfzwelt
Immobilienmarkt: www.noz.de/wohnwelt
Stellenmarkt: www.noz.de/jobwelt
Kleinanzeigenmarkt: www.noz.de/osmarkt
Ihre Ansprechpartnerin für das Meller Kreisblatt:

Jana Franke
- PLZ: 49324, 32139, 32257, 32278, 32289, 32521, 32545, 32547, 32549, 49326, 49328, 32130, 33824
- 05422/70495-24
- j.franke@mso-medien.de
Vom kurzen Vierseiter zur regionalen Informationsquelle Nr. 1
Am 1. Oktober 1867 erschien erstmals die “Zeitung für Stadt und Land, Kreisblatt für Melle und Umgebung”. Vier Seiten umfasste die Zeitung aus der Druckerei F. E. Haag und sollte zu Beginn jeweils dienstags und freitags abends erscheinen. Bilder gab es zum Start nicht, genauso wenig wie Familienanzeigen. Wesentliche Rubriken wie Berichte aus aller Welt, der Lokalteil, Feuilleton und auch der Anzeigenteil waren damals schon vorhanden.
1877, also 10 Jahre nach dem Start, firmierte die Zeitung um und wurde zum >Meller Kreisblatt<. Der heutige Sitz des Kreisblatts ist im ehemaligen „Haus vor Melle“ an der Mühlenstr. 24. Heute umfasst die Zeitung allerdings deutlich mehr Seiten. In der Regel erscheint das Kreisblatt wochentags mit 28 oder 32 Seiten. Die Samstagsausgabe ist unter anderem durch die ausführlichen und beliebten Rubrikenmärkte jobwelt, kfzwelt und wohnwelt besonders umfangreich. Außerdem liegt jeder Samstagsausgabe das Wochenende!-Journal bei.
Seit 2009 erscheint neben der klassischen Printausgabe auch ein ePaper. Darüber hinaus kann das Kreisblatt auch über die hauseigene Tablet-App noz Premium gelesen werden.
In 2017 feierte das Meller Kreisblatt sein 150. Jubiläum. In einer 64-seitigen Beilage im Halben Rheinischen Format, berichtete die Redaktion ausführlich über kuriose Geschichten aus der Region Melle, die Entstehung des Ortsnamens und natürlich über die ersten Gehversuche des späteren Meller Kreisblatt.
Fordern Sie ein individuelles & unverbindliches Angebot oder Beratungsgespräch an!
Wir beraten Sie gerne zu unseren vielfältigen Werbemöglichkeiten.
Unser Verbreitungsgebiet mit Fokus auf das Meller Kreisblatt
Das könnte Sie auch interessieren
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf und lassen Sie sich beraten!
